Katharina Ehlert
Am 28.03.2025 ging es für Katharina Ehlert (LJBW e.V.) und Lutz Hoffmann (Silicon Saxony e.V.) mit Sack und Pack auf nach Leipzig. Dank mobile.schule und Benjamin Krieg von Betzold GmbH gab es die Möglichkeit, Programmieren mit Calliope mini auf der Leipziger Buchmesse zu präsentieren und es vielen Menschen zugänglich zu machen. Und dadurch natürlich auch Coaches und Schulen für unser Projekt anzusprechen und zu gewinnen.
Der Renner war das Calliope-Klavier, was Programmierer, Schüler und Schülerinnen, Lehrerinnen, Familien sowie weitere Interessierte magisch angezogen hat. Daneben gab es auch die Möglichkeit, in kleinen Workshops selbst aktiv mit Calliope mini zu programmieren und zu erfahren, wieviel Spaß das macht und dass wirklich jeder und jede programmieren kann.
Mit dem Projekt „Programmieren mit Calliope mini“ fördern wir bereits in der Grundschule wichtige Zukunftskompetenzen, schaffen Zugang zu MINT-Skills und regelmäßigen MINT-Angeboten, bauen Geschlechterklischees ab, unterstützen Schulen in der Umsetzung von Medienkompetenz und im Rahmen der Initiative Digitale Schule.
Du willst Coach werden und Mädchen und Jungen im Alter von 9 und 10 Jahren spielerisch leicht und mit viel Spaß im Programmieren befähigen? Programmierkenntnisse sind dafür nicht erforderlich!
Ihre Schule hat Interesse an einem Ganztagsangebot (GTA) zu Programmieren mit Calliope mini?
Meldet euch direkt bei Katharina Ehlert
ehlert@ljbw.de I 0176 – 85600612
Hier ein paar Impressionen vom Calliope mini-Stand




Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen auch im Projekt „Programmieren mit Calliope mini“ engagieren und unsere Mission jedem Schulkind in Sachsen ab der 3. Klasse einen kreativen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen mit Ihrem Beitrag unterstützen:
Hier finden Sie Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten.