In unserem Blog finden Sie Beiträge rund um das Projekt „Programmieren mit Calliope mini“ .
Programmieren macht Schule – mit dem Calliope mini in Dresden
Am 2. September war die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ein Treffpunkt für Schulen, Lehrkräfte und junge Entdecker:innen: Bei der Auszeichnung der neuen MINTfreundlichen und Digitalen Schulen der Initiative
Calliope mini für die 65. Grundschule Dresden – Kinder entdecken die digitale Welt
ein Beitrag von pdv-systeme GmbH Dresden An der 65. Grundschule „Am Waldpark“ in Dresden fand am 20. August 2025 die Übergabe unserer Calliope-mini-Sets samt passender Arbeitshefte für das neue Ganztagsangebot

Mit Calliope mini bei Checker Tobi – Forschen, Coden, Staunen!
Am 9. August 2025 war die „Fabrik“ in Chemnitz gleich doppelt ausverkauft, denn niemand Geringerer als Checker Tobi stand auf der Bühne! Und mittendrin: wir mit Calliope mini. Zwischen Checker

Inhouse Schulung mit dem Landkinder Gemeinde Dürrröhrsdorf e.V. und der Grundschule Dürrröhrsdorf-Dittersbach
ICH BIN HEUTE DIE TESTPERSON. So kommt die 12jährige Tochter von Yvonne Barthel, Gründerin des Landkinder Gemeinde Dürrröhrsdorf e.V. auf mich zu und grinst mich breit an. Denn wir werden

Programmieren mit Calliope mini auf der Leipziger Buchmesse
Am 28.03.2025 ging es für Katharina Ehlert (LJBW e.V.) und Lutz Hoffmann (Silicon Saxony e.V.) mit Sack und Pack auf nach Leipzig. Dank mobile.schule und Benjamin Krieg von Betzold GmbH

Spielnachmittag mit Calliope mini bei PDV: Technik spielerisch entdecken
Tina Gruhl (Geschäftsführerin), Gerald Gruhl (Gründer der pdv-systeme Sachsen GmbH; Prokurist) und interessierte Mitarbeiter von pdv-systeme Sachsen beim Calliope mini Workshop Calliope mini mit dem LJBW e.V. bei pdv-systeme Sachsen
proGTA beim RoboDay 2024 in Chemnitz
Katharina Rublev
Am 01.06.2024 stellten Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 22 Jahren bei gleich zwei Robotikwettbewerben beim „RoboDay“ im Zentralen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz ihr Können unter Beweis. Neben den spannenden Challenges war aber noch mehr los: Workshops und Vorlesungen zu den Themen Robotik und automatisierten Fahren, Informationsstände über MINT-Bildungspfade und Studienangebote der TU Chemnitz und vielfältige Mitmachstände für Besucher:innen allen Alters.
Natürlich darf auf so einer Veranstaltung ein Calliope mini Mitmachstand für die Kleinsten nicht fehlen! Vier Arbeitsplätze, ausgestattet mit Calliope minis und iPads, standen Kindern und Jugendlichen (und auch einigen Erwachsenen) zum Programmieren bereit. Der Calliope mini und die spielerische Art zu programmieren zog Kinder im Vorschulalter, Grundschulkinder und sogar Jugendliche der 8. Klasse an. Sie alle haben an diesem Tag zum ersten Mal programmiert und fanden heraus: Das ist ja gar nicht so schwer und macht Spaß!


