ICH BIN HEUTE DIE TESTPERSON.
So kommt die 12jährige Tochter von Yvonne Barthel, Gründerin des Landkinder Gemeinde
Dürrröhrsdorf e.V. auf mich zu und grinst mich breit an. Denn wir werden heute, am 29. April 2025 gemeinsam mit dem Landkinder Gemeinde Dürrröhrsdorf e.V. und der Grundschule Dürrröhrsdorf-Dittersbach im Rahmen einer INHOUSE SCHULUNG mit Calliope mini programmieren.
Dabei geht es darum,
- das Potenzial und die Möglichkeiten von Calliope mini als MINT-Bildung in Unterricht und Ganztagsarbeit kennenzulernen,
- dem nachzugehen, warum das Coden/Programmieren bereits in die Grundschule gehört und welche Zukunftskompetenzen damit gefördert werden,
- die Basics von Calliope mini und Programmieren (hier mit MAKECODE als Programmierumgebung) zu vermitteln,
- gemeinsam zu experimentieren, Challenges zu lösen und
- natürlich Spaß zu haben.
Die Tablets sind vorbereitet. Die Calliope minis liegen bereit. Die Challenges im praktischen Teil der Schulung können starten.
7 Erwachsene und 1 Kind sind voll bei der Sache. Haben jede Menge Spaß. UND ERFOLGSERLEBNISSE. Die Kreativität ist entfacht. Neues wird von sich aus ausprobiert. Im Team gearbeitet, um die selbst gewählten Projekte umzusetzen. Töne erklingen. Farben erscheinen. Leuchtschrift blinkt auf. Es wird gewürfelt. Geschüttelt. Melodien gespielt.
Das Ergebnis dieser Inhouse-Schulung: Das Potenzial von Calliope mini ist bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erkannt. Die Lust an der Arbeit mit dem Calliope mini im Verein und in der Schule geweckt. Die nächsten Schritte für ein mögliches Ganztagsangebot an der Grundschule Dürrröhrsdorf-Dittersbach sind besprochen. Neue Projekte mit dem Calliope mini beim Landkinder Gemeinde Dürrröhrsdorf e.V. geboren.
Die Inhouse Schulung beweist wieder einmal, dass wirklich JEDER PROGRAMMIEREN KANN und wie leicht und intuitiv der Zugang zum Programmieren ist. Wie viel Freude das macht und was für großartige Projekte, gepaart mit Kreativität, innovativem Denken und spannenden Fragen, Teamwork, Kommunikation sowie Forschergeist entstehen. Das ist Selbstwirksamkeit pur. Und es zeigt ganz klar, dass auch Mädchen absolut technikbegeistert sind und ihre helle Freude mit dem Calliope mini und Programmieren haben.
Sie möchten auch eine Inhouse Schulung für ihr Team, um Calliope mini als Ganztagsangebot in Ihrer Grundschule in Sachsen anzubieten? Dann melden Sie sich direkt bei Katharina unter ehlert@ljbw.de oder telefonisch unter 0176 – 85600612.
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen dieses innovative MINT-Projekt unterstützen und uns dabei helfen, an jeder sächsischen Grundschule ein Ganztagsangebot Programmieren mit Calliope mini . Hier können Sie Partner werden und das Projekt mit Ihrer Spende oder einem Sponsoring bereichern. VIELEN DANK.